Keine Megaprojekte in Tibet – Für ein sofortiges Moratorium!

Tibets Flüsse, Berge und Menschen sind bedroht

China treibt den Ausbau von Megaprojekten in Tibet mit großer Geschwindigkeit voran. Dazu gehören gigantische Staudämme, großflächige Bergbauanlagen und umfassende Infrastrukturmaßnahmen. Diese Vorhaben werden ohne die freie, vorherige und informierte Zustimmung der tibetischen Bevölkerung umgesetzt. Häufig gehen sie mit Repressionen, willkürlichen Verhaftungen und sogar Folter einher.

Tibet wird auch als „dritter Pol“ der Erde bezeichnet, da seine Gletscher und Wasservorkommen eine zentrale Rolle für das Klima und die Wasserversorgung in Asien spielen. Die großen Flüsse, die in Tibet entspringen, darunter Jangtse, Mekong, Brahmaputra und Indus, versorgen mehr als eine Milliarde Menschen mit Trinkwasser, Nahrung und Energie.

Die fortschreitenden Bauprojekte zerstören empfindliche Ökosysteme, verdrängen traditionelle Gemeinschaften und gefährden das kulturelle und spirituelle Erbe Tibets. Gleichzeitig inszeniert sich China auf der internationalen Bühne als Vorreiter im Klimaschutz und als Befürworter grüner Energie. In Wirklichkeit nutzt die chinesische Regierung diesen Anspruch als Deckmantel für die Ausbeutung Tibets.

Viele westliche Regierungen und Unternehmen profitieren von dieser Entwicklung. Dabei bleibt die anhaltende Besetzung Tibets und das Leid seiner Bevölkerung weitgehend unbeachtet.

Mit der Kampagne Blue Tibet richtet sich die Tibet Initiative Deutschland gezielt an die Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft in Deutschland. Ziel ist es, über die dramatischen ökologischen und sozialen Folgen der chinesischen Mega- und Staudammprojekte in Tibet aufzuklären und Verantwortung einzufordern.

Wir fordern daher:

  • Ein sofortiges Moratorium für alle neuen Großprojekte, Erweiterungen und den Rohstoffabbau in Tibet.
  • Respekt für das Recht der Tibeter*innen auf freie, vorherige und informierte Zustimmung.
  • Ein Ende von Einschüchterungen, Verhaftungen und Gewalt gegen Menschen, die ihr Land schützen.
  • Dass das Moratorium so lange gilt, bis Tibeter*innen ohne Angst vor Repressionen frei und sicher über ihr Land entscheiden können.

Mach mit und setze ein Zeichen für Tibet! Bitte unterschreibe jetzt und engagiere dich für den Schutz Tibets, seiner Bevölkerung und der Wasservorkommen Asiens. Gemeinsam können wir Druck aufbauen und dafür sorgen, dass Tibets einzigartige Natur und Kultur erhalten bleiben zum Wohle Tibets und ganz Asiens.

G7: Kinderrechte in Tibet schützen

  • Simone H 23.08.2025 18:53
  • Martin R 23.08.2025 13:30
  • Angela T 23.08.2025 12:51
  • Gisela W 22.08.2025 19:47
  • Christa H 22.08.2025 17:50
  • Synni K 22.08.2025 08:41